Alte Fassdauben als Symbol für Maintals Identität
Christine Herkommer zeichnet für das Motiv des Monats „November“ verantwortlich
Pressemitteilung, 01. November 2013
Maintal (mf). – Während sich die Blätter der Apfelbäume auf den Streuobstwiesen bunt färben, reift aus den geernteten Früchten bereits das hessische Nationalgetränk: der Apfelwein. Dieser lagerte früher in Holzfässern. Zwei dieser Längshölzer aus Apfelweinfässern, so genannte Dauben, hat die bekannte Hochstädter Künstlerin Christine Herkommer mit Kreide, Wachs und Pigmenten gestaltet. Passend zur Jahreszeit zeigt das Monatsblatt November des Kalenders der Bürgerstiftung Maintal diese Dauben an einer weißen Wand und das Schattenspiel, welches das Licht zeichnet. Das Stiftungsmotto „Unsere Stadt – unsere Zukunft“ stand am Beginn des künstlerischen Wirkens. Ganz unterschiedlich haben dabei die 13 Künstler aus Maintal und der Region den Grundgedanken der Bürgerstiftung Maintal interpretiert und ihre Werke für den Kalender zur Verfügung gestellt. Auch die frisch gedruckt vorliegende Ausgabe für das Jahr 2014 – diesmal in erhöhter Stückzahl – ist ein Kunst-Kalender. Vorgestellt wird er am Mittwoch, 30. Oktober, um 18.30 Uhr in der Dörnigheimer Filiale der Frankfurter Volksbank.
Christine Herkommer ist mit ihren künstlerischen Arbeiten in Maintal seit vielen Jahren ein Begriff. Jährlich präsentiert sie ihre Arbeiten während des Hochstädter Weihnachtsmarkts im „Kronenkeller“. Ihre Schüler aus den Malkursen der Jugend-, Musik- und Kunstschule machen ebenfalls regelmäßig durch Auszeichnungen für ihre Bilder von sich reden. Seit 2002 sind Tafelbilder mit gewachstem Kreidegrund auf Holz der künstlerische Schwerpunkt von Christine Herkommer, die ein Kunsterziehungsstudium in München absolviert hat. In den vergangenen Jahren waren ihre Tafelbilder in der Marienkirche in Gelnhausen, der Sektkellerei Bardong in Geisenheim – hier stellte Christine Herkommer auch Fassdauben und ihre bekannten Vliesarbeiten aus – im Frankfurter Haus am Dom sowie in der Remisengalerie Schloss Philippsruhe zu sehen.
Die Spenden- und Sponsorengelder für den Maintal-Kalender ermöglichen einerseits dessen Veröffentlichung, andererseits die zeitnahe Realisierung von Projekten. Die großzügige finanzielle Unterstützung durch in Maintal ansässige und tätige Unternehmen für den Kalender 2014 erlaubt, zusätzlich ein besonderes Projekt auf den Weg zu bringen: Zusammen mit den Mitarbeitern der Integrativen Kindertagesstätte in Dörnigheim wurde die Aktion „Gesundes Essen“ für 2014 konzipiert.
Nähere Informationen zur Bürgerstiftung Maintal finden sich im Internet. Ein Kontakt ist ebenfalls möglich unter der Nummer (0 61 09) 20 78 51 oder per E-Mail an vorstand@buergerstiftung-maintal.de.