Die zwei Gesichter Bischofsheims
Kalenderbild Juni
Pressemitteilung, 31. Mai 2013
Maintal (mf). – „Alltag in und über Bischofsheim“ hat Joachim Bachmann sein Bild überschrieben, das er für das Juni-Monatsblatt des Maintal-Kalenders 2013 der Bürgerstiftung mit Öl auf Leinwand gestaltet hat. Die Szene zeigt die belebte Geschäftsstraße Schäfergasse/Fechenheimer Weg. Es ist ein warmer Sommertag, Menschen gehen einkaufen, die Hausfassaden leuchten in der Sommersonne. Doch dieses pulsierende Leben hat auch seine Schattenseiten. Der blaue Himmel ist von Kondensstreifen zahlreicher Flugzeuge regelrecht gerastert, auf der Straße sieht man Auto hinter Auto, und auch der Linienbus kämpft sich durch die enge Straße. Mit seinem Gemälde hat Joachim Bachmann beide Gesichter Bischofsheims eingefangen: Fröhlichkeit und Lebendigkeit auf der einen, Lärm- und Umweltbelastung auf der anderen Seite. Es ist ein Alltag, den der Künstler nur allzu gut kennt. Schließlich lebt und arbeitet Joachim Bachmann als freiberuflicher Maler und Grafikdesigner selbst in Bischofsheim. Seit Mitte der 80er Jahre hat er sich der Kunst verschrieben, vornehmlich der Textilmalerei und ökologisch motivierter Kunst. Wenige Jahre später kamen auch Arbeiten mit Öl, Acryl, Kreide, Kohle, Tusche und Linolschnitte hinzu. Von 1990 bis 1998 studierte Joachim Bachmann Kunstpädagogik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Von 1991 bis 1995 war er Mitglied der Ateliergemeinschaft Mozartstraße. Seine Werke waren in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Maintal, Frankfurt und Maintals ungarischer Partnerstadt Esztergom zu sehen – sowie aktuell im Maintal-Kalender und den begleitenden Ausstellungen. Mit dem Maintal-Kalender möchte die Bürgerstiftung Maintal Lust wecken, die eigene Heimatstadt neu zu entdecken. Gleichzeitig ermöglichen Spenden- und Sponsorengelder die Realisierung gemeinnütziger Projekte. Nähere Informationen zur Bürgerstiftung Maintal gibt es unter der Telefonnummer (0 61 09) 20 78 51, per E-Mail an vorstand@buergerstiftung-maintal.de oder im Internet.