„Dörnigheimer Lebensfreude“ im September

Kalenderbild September – Maintals Ehrenbürger Helmut Hellmessen gestaltete Werk für Maintal-Kalender

Pressemitteilung, 02. September 2013


Bild: Das September-Gemälde von Helmut Hellmessen – „Dörnigheimer Lebensfreude“

Maintal (mf). – Es ist ein Bild, das Räume erschafft: einen öffentlichen Raum durch die Häuserzeile am Dörnigheimer Mainufer und einen privaten, intimen Raum durch das Liebespaar, das sich hinter den Häusern überlebensgroß in den zartblauen Himmel erhebt. „Dörnigheimer Lebensfreude“ nennt der Maintaler Ehrenbürger Helmut Hellmessen sein Werk, das im September auf dem Kalender der Bürgerstiftung Maintal zu sehen ist. Und auch diese Lebensfreude entfaltet sich in den beiden dargestellten Räumen. Das Dörnigheimer Mainufer mit seinen historischen Fachwerkhäusern auf der einen und dem gemächlich dahin fließenden Main auf der anderen Seite ist ein Idyll und bietet Möglichkeiten für Spiel, Spaß und Spaziergänge – für Lebensfreude. Ebenso wie traute Momente der Zweisamkeit, in denen sich Nähe und Zärtlichkeit entspinnen.

Der renommierte Dörnigheimer Künstler Helmut Hellmessen gestaltete das Werk für den Maintal-Kalender der Bürgerstiftung Maintal. Er ist damit einer von insgesamt 13 Künstlern aus der zweitgrößten Stadt des Main-Kinzig-Kreises oder mit einem engen Bezug zu dieser, die das Stiftungsmotto „Unsere Stadt – unsere Zukunft“ kreativ mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken zu Papier brachten. Wie die Stiftung ist auch für Helmut Hellmessen Maintal Zentrum seines Lebens und Wirkens. Geboren ist der Künstler jedoch 1924 im böhmischen Karlsbad. Von 1948 bis 1953 besuchte er die Werkkunstschule in Offenbach. Ehe er sich Ende der 50er Jahr für die berufliche Selbständigkeit entschied, war er Atelierleiter bei einem Pressedienst in Frankfurt. Seitdem übte Helmut Hellmessen Lehrtätigkeiten an Volkshochschulen, in Berufsverbänden und Sommerakademien aus. Lang ist die Liste der Auszeichnungen, die er für sein künstlerisches Wirken erhalten hat, darunter der Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises, der Egerländer Kulturpreis „Joahnnes von Tepl“, die AWARD-Auszeichnung der internationalen Sommerakademie Moosburg in Österreich, die Adalbert-Stifter-Medaille sowie 2011 die höchste Auszeichnung der Stadt Maintal: die Ernennung zum Ehrenbürger. Nicht minder zahlreich sind seine Ausstellungen im In- und Ausland.

Aktuell widmet sich die Bürgerstiftung Maintal der Fertigstellung des Maintal-Kalenders für 2014, erneut mit einzigartigen Kunst-Motiven. Die Präsentation in Verbindung mit einer Vernissage der Originalkunstwerke ist am Mittwoch, 30. Oktober. Nähere Informationen zur Bürgerstiftung Maintal gibt es unter der Telefonnummer (0 61 09) 20 78 51, per E-Mail an vorstand@buergerstiftung-maintal.de oder im Internet.

Zurück