Ein ganzes Jahr in nur wenigen Minuten
Maintal-Kalender 2014 der Bürgerstiftung Maintal geht in den Druck
Pressemitteilung, 04. September 2013
Maintal (mf). – Ein ganzes Jahr ist in wenigen Minuten zu Papier gebracht. Und das ist auch gut so. Schließlich soll der Maintal-Kalender 2014 der Bürgerstiftung Maintal rechtzeitig zur öffentlichen Präsentation am Mittwoch, 30. Oktober, in ausreichender Stückzahl für alle interessierten Bürger bereitliegen. Daher übergaben die Vorstandsmitglieder Gisela Hohmann und Wolfgang Zander sowie die künstlerische Beraterin der Bürgerstiftung Maintal, Karin Goetz, am vergangenen Mittwoch gemeinsam mit Ursula Zepter die Druckunterlagen an die Druckerei Bischoff in Bischofsheim. Ursula Zepter ist eine von insgesamt 13 Künstlern, die ihre Kunstwerke unter dem Stiftungsmotto „Unsere Stadt – unsere Zukunft“ honorarfrei für den Kalender zur Verfügung stellten. Die 1948 in Offenbach geborene und seit 1985 freischaffende Künstlerin mit eigenem Atelier gestaltete das Deckblatt des Kalenders mit dem Titel „Apfelkiste“ und spielt damit auf die für Maintal so charakteristischen Streuobstwiesen an.
Die Bürgerstiftung Maintal gibt den beliebten Kalender 2014 zum vierten Mal heraus. Sie verfolgt damit zwei Ziele: Zum einen ist der Kalender ein ansprechendes „Werbeplakat“ – sowohl für die Stiftung als auch für die Stadt Maintal. Zum anderen ermöglichen die Sponsoren- und Spendengelder die unmittelbare Unterstützung gemeinnütziger Projekte. In diesem Jahr kommen die Einnahmen aus dem Maintal-Kalender der Integrativen Kindertagesstätte in Dörnigheim zugute. Die Einrichtung des Behindertenwerks Main-Kinzig (BWMK), in der Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung und Bildung betreut werden, bietet unter dem Thema „Gesundes Essen“ spezielle Themen- und Ausflugswochen an, welche die Sinne der Jungen und Mädchen für eine ausgewogene Ernährung und die Herkunft von Lebensmitteln schult.
Die Bürgerstiftung Maintal ist eine Stiftung von Maintalern für Maintaler, die unter dem Motto „Unsere Stadt – Unsere Zukunft“ aktiv ist. Ein weit gefasster Stiftungszweck ermöglicht die Förderung von Projekten im Bereich der Jugend- und Altenhilfe, der Kunst und Kultur, des Naturschutzes und der Landschaftspflege, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur, des Sports sowie der Heimatpflege. Vorrangig realisiert die Bürgerstiftung Maintal kooperative Projekte mit Maintaler Institutionen, Vereinen, Interessengemeinschaften und Kulturschaffenden, aber ebenfalls eigene Projekte. Nähere Informationen zur Bürgerstiftung Maintal, ihren Zielen und Projekten, gibt es im Internet oder telefonisch unter (0 61 09) 20 78 51 sowie per E-Mail an die Adresse vorstand@buergerstiftung-maintal.de. Ein Spendenkonto ist eingerichtet bei der Frankfurter Volksbank, Bankleitzahl 501 900 00, Kontonummer 37 37 37.