Inbegriff der Maintaler Apfelweinkultur

Kalenderbild August

Pressemitteilung, 28. Juli 2013


Bild: Das August-Gemälde von Manfred Maria Ruprecht – „Jörg Stier“

Maintal (mf). – Es ist eines der bekanntesten Gesichter Maintals und die Personifizierung des Stöffchens: das Konterfei  von Jörg Stier. Da ist es selbstverständlich, dass Manfred Maria Ruprecht den  Bischofsheimer Keltermeister mit einem Apfel verewigt hat. Bereits seit über 20 Jahren zeichnet Jörg Stier für die Herstellung traditionsreicher und neuer Apfelweinkreationen und –spezialitäten verantwortlich. Auch durch Kellerführungen, VHS-Kurse für Selbstkelterer, Verkostungen sowie literarisch macht der Bischofsheimer Werbung für das hessische Nationalgetränk. Das Abbild Jörg Stiers ist dabei nur eines von vielen Portraits von Manfred Maria Ruprecht, der mit diesem Genre das unterschiedliche Stimmungsbild des Menschen, der Zeit und der Kunst reflektiert. Der Groß-Auheimer absolvierte eine Ausbildung zum Farblithographen und nahm ab 1964 Unterricht an der Hanauer Zeichenakademie. Es folgte ein freies Studium an der Städel-Abendschule in Frankfurt. Manfred Maria Ruprecht, der Träger des Cläre-Röder-Münch-Preises der Stadt Hanau sowie des Kulturpreises des Main-Kinzig-Kreises ist, zeichnete das Portrait von Jörg Stier für den Kalender der Bürgerstiftung Maintal. Er ist damit einer von 13 Künstlern, die für den guten Zweck die Monatsblätter unter dem Stiftungsmotto „Unsere Stadt – unsere Zukunft“ gestalteten. Denn die Spenden und Zustiftungen für den Maintal-Kalender ermöglichen nicht nur dessen Veröffentlichung, sondern kommen unmittelbar gemeinnützigen Zwecken zugute. Nähere Informationen zur Bürgerstiftung Maintal gibt es unter der Telefonnummer (0 61 09) 20 78 51, per E-Mail an vorstand@buergerstiftung-maintal.de oder im Internet.

Zurück