Kunstwerke aus, über und in Maintal
Originale des Maintal-Kalender-Motive sind ab 9. Januar im Rathaus zu sehen
Pressemitteilung, 28. Dezember 2012
Maintal (mf). – Kunstwerke aus und über Maintal sind ab Mittwoch, 9. Januar, im Rathaus in Hochstadt zu sehen. Unter dem Motto der Bürgerstiftung Maintal – „Unsere Stadt, unsere Zukunft“ – gestalteten namhafte Künstler aus Maintal und der Region einzigartige Motive. Die Bilder und Plastiken laden den Betrachter zu einem ganz besonderen Streifzug durch die Stadt mit ihren ungewöhnlichen und charakteristischen Seiten ein. Spannende „Stationen“ auf dieser kleinen Kunstreise sind unter anderem der „Himmel über Maintal“, „Dörnigheimer Lebensfreude“, „Impressionen am Fluss“, „Alltag in und über Bischofsheim“, „Vom Apfel zum Wein“, „Hochstädter Erkenntnis“ oder „Im Dutzend Gerippt“ – so die Titel einiger Werke.
Entstanden sind die insgesamt 13 Kunstwerke von Christine Herkommer, Helmut Hellmessen, Hans Ticha, Bettina Goetz, Joachim Bachmann, Hilde Schmitt, Rosemarie Lewandrowski, Brigitte Sommerlad, Angela Bugdahl, Manfred Maria Ruprecht, Ingrid Butz-Borgwardt, Martina Roth und Eva Maria Utsch als Beiträge für den Maintal-Kalender 2013 der Bürgerstiftung Maintal. So vielseitig wie die Motive sind auch die Techniken. Die Künstler gestalteten ihre Ideen mit Acryl, Öl, Kreide oder Aquarellfarben sowohl auf Leinwand als auch auf Papier. Zur Gestaltung zweier Fassdauben verwendete Christine Herkommer Kreide, Wachs und Pigmente. Somit bieten die Kunstwerke dem Betrachter visuell, aber auch inhaltlich mit jedem neuen Bild ein neues Erleben.
Mit dem Maintal-Kalender 2013 setzt die Stiftung seit 2011 ein Erfolgsprojekt fort, das der Stadt und ihren Bürgern im doppelten Sinne zugute kommt: Einerseits bieten die Kalender die Möglichkeit, sich interessante Maintaler Motive und damit ein Stück Heimat in die eigenen vier Wände zu holen, andererseits ermöglichen die Spenden- und Sponsorengelder für den Kalender die finanzielle Unterstützung gemeinnütziger Projekte in Maintal, etwa der renommierten Veranstaltungsreihe „Literatur im Gespräch“ der Albert-Einstein-Schule oder die Angebote des Jugendzentrums der evangelischen Kirchengemeinde Dörnigheim.
Die Originalkunstwerke für den Maintal-Kalender 2013 waren nach der offiziellen Vorstellung des Kalenders Anfang November zunächst in der Dörnigheimer Filiale der Frankfurter Volksbank zu sehen und sind derzeit noch bis 31. Dezember im Sterne-Restaurant „Hessler“ in Dörnigheim ausgestellt. Ab 9. Januar beherbergt dann das Rathaus in der Klosterhofstraße 4-6 in Hochstadt bis einschließlich Donnerstag, 31. Januar, die Bilder und Plastiken. Dort liegen dann auch detaillierte Informationen zu den Biographien der Künstler aus. Die Ausstellung ist für interessierte Besucher während der Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich.
Die Bürgerstiftung Maintal ist eine Stiftung von Maintalern für Maintaler. Unter dem Motto „Unsere Stadt – Unsere Zukunft“ möchte sie gemeinnützige Projekte verwirklichen und finanziell unterstützen, die nachhaltig die Lebensqualität in Maintal steigern. Nähere Informationen zu den Zielen, Aktivitäten und Förderrichtlinien der Bürgerstiftung Maintal gibt es unter der Telefonnummer Telefon: 0 61 09 – 20 78 51, per E-Mail an vorstand@buergerstiftung-maintal.de oder im Internet.