Sternenreiches Ambiente für Maintaler Kunst

Ausstellung der Originalwerke des Maintal-Kalenders im Restaurant „Hessler“

Pressemitteilung, 26. November 2013


Maintal (mf). – Ein Umzug steht an für die Originalwerke der Motive des Maintal-Kalenders. Seit der offiziellen Vorstellung des Kalenders 2014 der Bürgerstiftung Maintal waren die Bilder und Plastiken der Künstler in der Dörnigheimer Filiale der Frankfurter Volksbank zu sehen. Dort heißt es jetzt jedoch: einpacken, bitte! Denn bereits ab dem morgigen Freitag haben die einzigartigen Kunstwerke mit Maintaler Motiven ein neues Domizil. Es ist gewissermaßen nur ein Katzensprung, den die Organisatoren der Ausstellungsreihe, allen voran Wolfgang Zander als stellvertretender Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung Maintal, zurücklegen müssen. Denn in der Zeit vom 29. November bis 5. Januar sind die Bilder, die das Motto der Bürgerstiftung – „Unsere Stadt – Unsere Zukunft“ – widerspiegeln, im Sterne-Restaurant „Hessler“, Am Bootshafen 4, zu sehen.

Einzigartig und vielseitig sind die Werke, die Ursula Zepter, Brigitte Merz, Walter Dillenseger, Tatiana Bermant, Hans-Volker Abt, Béatrice Drexler, Sibylle Missoum-Spahlinger, Christel Warrings, Uwe Wagner, Lothar Eichler, Sidsel Myhre Thiele, Joachim Mennicken und Ellen Hug mit ganz unterschiedlichen Techniken gestaltet haben – so wie Maintal. Den Charme der vier Stadtteile zu unterstreichen und die Bürger für ihre Heimat zu begeistern, ist ein Grundgedanke, den die Bürgerstiftung Maintal nicht nur durch den jährlich erscheinenden Kalender, sondern ebenfalls durch ihre Stiftungsarbeit verfolgt. In diesem Jahr kommen die Einnahmen für den Kalender beispielsweise dem Projekt „Gesundes Essen“ der Integrativen Kindertagesstätte (IKT) in Dörnigheim zugute.

Im Gegensatz zu Galerien und Museen gibt es die besonderen Kunstwerke auch zum Mitnehmen – ganz legal und im kompakten Format. Denn weiterhin sind bei den Unterstützern des Maintal-Kalenders, in den Filialen der Frankfurter Volksbank, Maintaler Stadtläden, Stadtteilbüchereien, im Rathaus sowie beim Tagesanzeiger noch Exemplare des Kalenders für 2014 erhältlich. Dabei freut sich die Bürgerstiftung Maintal natürlich, wenn in den bereitgestellten Spardosen die eine oder andere Münze als Spende für die kostenlosen Kalender klimpert. Denn nur so kann die Stiftung ihrem Satzungszweck – Maintal durch die Realisierung gemeinnütziger Projekte für seine Bürger zu bereichern – gerecht werden. Übrigens sind die Maintal-Kalender durch ihren einzigartigen lokalen Bezug auch ein ideales Weihnachtsgeschenk.

Nähere Informationen zur Bürgerstiftung Maintal, ihren Ideen, Zielen, Projekten und Plänen finden sich im Internet. Auch telefonisch ist eine Auskunft unter Telefon 0 61 09 – 20 78 51 oder unter der E-Mail-Adresse vorstand@buergerstiftung-maintal.de möglich. Ein Spendenkonto unter der Kontonummer 37 37 37 ist eingerichtet bei der Frankfurter Volksbank, Bankleitzahl 501 900 00. Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden.

Zurück